Arc de Triomphe/Place d’Etoile

Die Fotos sprechen eigentlich für sich, daher halte ich mich mit Kommentaren zurück und nenne meist nur den darauf zu erkennenden Peugeot-Typ und das vermutliche Entstehungsjahr:

Im Jahr 1934 wurde der Triumphbogen von Emile DarlMat als Hintergrund für die Präsentation des Peugeot 601 Eclipse genutzt
Im Jahr 1934 wurde der Triumphbogen von Emile DarlMat als Hintergrund für die Präsentation des Peugeot 601 Eclipse genutzt. Es ist bemerkenswert, dass an diesem wichtigen Verkehrsknotenpunkt so gut wie keine weitere Fahrzeuge zu erkennen sind und das der Wagen entgegen der Fahrtrichtung steht. Ob man den Einfluß hatte, den Place d*Etoile für die Fotos komplett sperren zu lassen?
Dieses Bild entstand vermutlich in den späten 1940ern. Ob es den Einlauf der Tour de France 1948 zeigt? Hinter dem Citroen ist ein Peugeot 202 Cabrio zu erkennen.
Dieses Bild entstand vermutlich in den späten 1940ern. Ob es den Einlauf der Tour de France 1948 zeigt? Hinter dem Citroen ist ein Peugeot 202 Cabrio zu erkennen.
Wie man man am Lieferwagen erkennt, stammt auch dieses Fotos aus dem späten 1940ern. Vorn ein Peugeot 202, links außen ist ein Typ 402 zu sehen.
Wie man man am Lieferwagen erkennt, stammt auch dieses Fotos aus dem späten 1940ern. Vorn ein Peugeot 202, links außen ist ein Typ 402 zu sehen.
Vorn ein Typ 202. Vermutlich in den 1950ern entstanden
Vorn ein Typ 202. Vermutlich in den 1950ern entstanden
Im Gewühl des Kreisverkehrs kann es schon mal zu Berührungen kommen. Hier ist ein 402 in den Unfall involviert.
Im Gewühl des Kreisverkehrs kann es schon mal zu Berührungen kommen. Hier ist ein 402 in den Unfall involviert.
Wir kommen in die späten 1950er - noch gehört der 402 zum Starssenbild.
Wir kommen in die späten 1950er – noch gehört der 402 zum Starssenbild.
Eines der raren Farbbilder, wohl ebenfalls 1950er - noch sieht man den 402, der aber langsam vom 203 (schräg dahinter) verdrängt wird.
Eines der raren Farbbilder, wohl ebenfalls 1950er – noch sieht man den 402, der aber langsam vom 203 (schräg dahinter) verdrängt wird.