Die Städte Charleville und Mézières liegen an der Maas, die hier vor dem Eintritt in ihr Durchbruchstal durch die Ardennen vier eingeschnittene Flussschleifen geschaffen hat. Die erste und die dritte der von den Schleifen umlaufenen Halbinseln wurden mit Schifffahrtskanälen durchstochen. Die ausgebaute Maas wird auch als Canal de la Meuse bezeichnet und setzt den Canal des Ardennes fort, der den Fluss 10 km aufwärts von Mézières bei Dom-le-Mesnil durch das Tal der Bar erreicht.
Am Hals der von der obersten Flussschleife umschlossenen Halbinsel wurde auf engem Raum zwischen den beiden Abschnitten des östlichen Flussufers die Festungsstadt Mézières angelegt, die auf einer römischen Siedlung aufbaute.
Von September 1914 bis April 1915 und dann wieder von Februar bis August 1916 befand sich das kaiserliche Hauptquartier in Mézières.
Im Jahr 1966 wurden die beiden Städte unter dem Namen Charleville – Meziers zusammengeschlossen.
Nachdem unsere Bilder praktisch ausschließlich älter sind, haben wir getrennte Bildstrecken eingestellt.