Martin Breker arbeitet freiberuflich als Grafik-Designer und Illustrator in Warburg.
Nach seiner Ausbildung als Schriftsetzer hat er in mehreren Agenturen und Ateliers Erfahrungen auch im künstlerisch darstellenden Bereich gesammelt. In seiner freiberuflichen Tätigkeit waren technische Illustrationen ein wichtiger Aufgabenbereich, darunter auch Fahrzeugillustrationen.
Ein erster Auftraggeber war z.B. der Porsche-Veredler Folger aus Paderborn, der die Illustration in Airbrushtechnik auch in der Zeitschrift Auto-Motor-Sport benutzte. Außerdem wurden Aufgaben in technischer Illustration per Computergrafik gelöst.
Die Nachfrage von Privatpersonen nach Darstellungen von Fahrzeugen hatte sich in den letzten Jahren verstärkt. Da die Anzahl der Oldtimer-Clubs stetig steigt, gibt es hier einen besonderen Markt, auf den er sich noch verstärkt konzentrieren möchte. Künstler der Automotive Art, deren Darstellungen der Fahrzeuge in Richtung Fotorealismus im Stil eines Richard Estes gehen, gibt es bisher eigentlich nur in den USA oder England.
Auf künstlerischer Ebene gehören neben den Fahrzeugillustrationen auch Porträts und z.B. Zeichnungen von Fachwerkhäusern zu seinem Portfolio. Als Grafik-Designer erstellt Martin Breker Webseiten, Flyer, Layouts für Fahrzeugbeschriftungen und mehr.
Beim hier zu sehenden Bild, das einen Peugeot 402 der ersten Serie (Baujahr 1937) im klassischen Look der Pariser Taxis der 1930er Jahre zeigt, handelt es sich um ein Aquarell im Format 70 x 50 cm, auf 300g Cotton (der Wagen hat eine Breite von 58 cm).