Die zweite Hälfte der 1930er Jahre ist in Frankreich von großen sozialen Gegensätzen geprägt. Bereits 1934 versuchten die Faschisten des “Croix du Feu” die Republik zu stürzen, was jedoch durch den Widerstand der Front Populair (einem Bündnis von Sozialdemokraten und Kommunisten) verhindert wird. 1936 gewinnt die Volksfront die Parlamentswahlen und im Juni streiken etwa 2 Millionen Arbeiter für soziale Verbesserungen. In der Folge werden die 40-Stunden-Woche und bezahlter Urlaub für alle eingeführt.

Peugeot 301 im Jahr 1936


Auch die folgenden Bilder der Schönen und Reichen stammen aus dem Jahr 1936









Aber zurück in die Niederungen der normalen Bevölkerung:












