Emilie DarlMat bzw. die Garage DarlMat als “Rennabteilung” für Peugeot in den 1930er Jahren dürfte dem interessierten Leser bekannt sein. Die LeMans-Einsätze der 302 bzw. 402 DarlMat-Special sind ja legendär.
Weniger bekannt ist, dass Emile DarlMat schon kurz nach dem Krieg im Jahr 1946 einen weiteren Rennwagen auf 402 – Basis konstruierte. Diese Mal war es ein “Monoposto”, mit dem Charles de Cortanze sich an den Start zahlreicher nationaler Wettbewerbe der AGACI-Serie in der Voiturette-Klasse bis 2 Liter Hubraum für Saugmotoren begab.
Er trat u.a. in Albi, im Bois de Boulogne und in Dijon an. De Cortanze zählte zur „alten Garde” bei Peugeot – schon den 201 X (mit Bugatti-Motor!), den es in nur knapp 20 Exemplaren gab und mit dem Andre Boillot im Jahr 1932 tödlich verunglückte, hatte er pilotiert.
Soweit nachvollziehbar, erzielte er folgende Ergbnisse mit dem damals von der Technik her überholten, schon fast 20 Jahre alten Peugeot:
- Platz beim Course du Conseil Municipal de St CLOUD (1946)
- Platz beim Grand Prix de Boulogne (1946)
- Platz beim Coupe de Nantes (1946)
- Platz Coupe Robert Mazaud (1946)
- Platz beim 7. Coupe de Paris /1947)
Von der Fa. Esdo gab es in den 1950ern auch ein Modell im Masstab 1/43: