Aus dem Zeitraum von 1900 bis ca. 1960 gibt es Unmengen von Fotographien, die einen guten Einblick in damalige Leben und den sich verändernden Straßenverkehr geben. Einerseits handelt es sich um gewerblich erstellte Bilder z.B. für Postkartenverlage und Artikel in Zeitschriften, andererseits aber auch um private Fotos, die einen Blick auf das Verhältnis der Menschen zum Automobil, das mit dem heutigen kaum mehr vergleichbar ist, gewähren.
Bei Ersteren, insbesondere den Postkarten, ist es relativ leicht, sie einem bestimmten Ort zuzuordnen. Wenig verwunderlich ist, dass Bilder aus Großstädten wie Paris, Bordeaux oder Marseille und touristisch interessanten Gebieten wie der Cote d’Azur oder den Badeorten an der Atlantikküste deutlich häufiger sind als aus relativ unbedeutenden Kleinstädten im Landesinneren oder gar Dörfern.

Bei den Bilder aus dem privaten Bereich steht man meist ratlos da, da hier ziemlich selten bekannte, einem Ort zuzuordnende Gebäude auftauchen. Wenn man Glück hat, gibt es auf der Rückseite Beschreibungen wie “Oncle Xavier/15.5.1935/Chateaurouge” oder Ähnliches..
Hier zeigen wir einen Teil unserer digitalen Fotosammlung, die inzwischen mehrere zehntausend Bilder umfasst. Alle zeigen in irgendeiner Weise ein Peugeot-Fahrzeug der Vorkriegszeit und sind ausschließlich im französischen Mutterland entstanden. Ganz nebenbei lernt man beim Betrachten, anhand der jüngsten auf dem Foto zu sehenden Autos, den Zeitpunkt der Entstehung zumindest einigermaßen richtig zu bestimmen.

Mindestens 95 % der Aufnahmen liegen in schwarz-weiss vor; einige wenige wurden von Hand mehr oder weniger geschickt coloriert. Echte Farbfotos kommen dann in größeren Mengen erst in den 1950er und 1960er Jahren auf.
Um den Überblick einigermaßen zu gewährleisten, haben wir uns entschieden, die Bilder nach den heute gültigen Departements-Kennzahlen (01 – Ain bis 95 – Val de Oise) und innerhalb der Departements alphabetisch zu sortieren.

Da die Überseedepartements und Kolonien heute bis auf wenige Ausnahmen nicht mehr zu Frankreich gehören, werden die dort entstandenen Bilder zu einem späteren Zeitpunkt in einer gesonderten Rubrik eingestellt.
Viel Spaß beim Anschauen.
Folgend eine Liste der Departements. Soweit farbig hinterlegt, sind bereits Artikel vorhanden, zu denen Sie beim Anklicken des Links geleitet werden. Voraussichtlöich wird die Befüllung dieser Rubrik sich aber über Monate hinziehen:
01 – Ain | 02 – Aisne | 03 – Allier |
04 – Alpes de Hautes – Provence | 05 – Alpes Haut | 06 – Alpes Maritimes |
07 – Ardeche | 08 – Ardennes | 09 – Ariege |
10 – Aube | 11 – Aude | 12 – Aveyron |
13 – Bouches de Rhone | 14 – Calvados | 15 – Cantal |
16 – Charente | 17 – Charente Maritime | 18 – Cher |
19 – Correze | 20 (A/B) – Corse | 21 – Cote d’Or |
22 – Cotes d’Armor | 23 – Creuse | 24 – Dordogne |
25 – Doubs | 26 – Drome | 27 – Eure |
28 – Eure et Loire | 29 – Finistere | 30 – Gard |
31 – Garonne Haute | 32 – Gers | 33 – Gironde |
34 – Herault | 35 – Ille et Vilaine | 36 – Indre |
37 – Indre et Loire | 38 – Isere | 39 – Jura |
40 – Landes | 41 – Loire et Cher | 42 – Loire |
43 – Haute Loire | 44 – Loire Atlantique | 45 – Loiret |
46 – Lot | 47 – Lot et Garonne | 48 – Lozere |
49 – Main et Loire | 50 – Manche | 51 – Marne |
52 – Maren Haute | 53 – Mayenne | 54 – Meurthe et Moselle |
55 – Meuse | 56 – Morbihan | 57 – Moselle |
58 – Nievre | 59 – Nord | 60 – Oise |
61 – Orne | 62 – Pas de Calais | 63 – Puy de Dome |
64 – Pyrenees Atlantique | 65 – Pyrenees Haute | 66 – Pyrenees Orientale |
67 – Rhin Bas | 68 – Rhin Haute | 69 D – Rhone |
69 M – Metropole Lyon | 70 – Saone Haute | 71 – Saone et Loire |
72 – Sarthe | 73 – Savoie | 74 – Savoie Haute |
75 – Paris | 76 – Seine Maritime | 77 – Seine et Marne |
78 – Yvelines | 79 – Deux Servres | 80 – Somme |
81 – Tarn | 82 – Tarn et Garonne | 83 – Var |
84 – Vaucluse | 85 – Vendee | 86 – Vienne |
87 – Vienne Haute | 88 – Vosges | 89 – Yonne |
90 – Territoire de Belfort | 91 – Essone | 92 – Hautes des Seine |
93 – Seine St. Denis | 94 – Val de Marne | 95 – Val d’Oise |
Qellenangaben: Die allermeisten Beschreibungen der Departements, Städte, Landschaften und Sehenswürdigkeiten in der gesamten Rubrik “Historische Bilder” sind Wikipedia entnommen.